Kindertagesstätte in ZornheimKatholische Pfarrgemeinde St. Franziskus von Assisi

Aktuelles

30.03.2023Bibfit...

...der Büchereiführerschein Am 28.03. fand das Projekt "Bibfit - der Bücheriführerschein" für unsere Vorschulkinder seinen Abschluss. Während der vergangenen Besuche in der Bücherei habe die Kinder gelernt, wie man sich in der Bücherei verhalten muss, was es alles zum Ausleihen gibt und wie das funktioniert. Jedes Kind bekam eine Büchereitasche und eine Stempelkarte für die ersten selbst ausgeliehenen Bücher. Beim letzten Mal gab es eine besondere Geschichte mit dem Kamishibai und eine Urkunde zum bestandenen Büchereiführerschein.

30.03.2023Kindersitzung

Mitmachen macht Spaß In Kooperation mit dem Haus der Entdecker nahmen viele Kinder aus unserem Haus der Großen Kleinen Leute am Auftritt an der Kindersitzung des CVZ teil. Schon das Tanzen vorab hat den Kinder einen Riesenspaß gemacht.

30.03.2023Fastnachtsumzug

Wir laufen mit Am 21.02. fand traditionell der Zornheimer Fastnachtsumzug statt. Wie in jedem Jahr nahmen unsere Vorschulkinder begleitet von vielen Eltern und Mitarbeiter/innen in ihren selbst gebastelten Kostümen daran teil. Und wie in jedem Jahr hat es allen sehr viel Spaß gemacht!

30.03.2023Familiengottesdienst

Jeder Mensch braucht einen Engel In der Woche vom 06. – 10.03. fanden wieder unsere religionspädagogischen Tage statt, dieses Jahr mit dem Thema „Jeder Mensch braucht einen Engel“.
Begonnen wurde mit der Überlegung, was denn ein Engel ist, wie er aussieht und was die Kinder über Engel wissen oder denken. Die Antworten der Kinder waren vielfältig, von „Wesen mit goldenen Flügeln“ oder „Es sind Menschen mit Flügeln“, „Sie wohnen in den Wolken“ bis zu „Sie passen auf uns Menschen auf“.
Mit unterschiedlichen Methoden wurden dann Engel gemalt und gestaltet, sei es als Fensterbild, gefaltet oder aus Modelliermasse geformt. Die Kinder hörten unterschiedliche Geschichten z.B. „Tobias und sein Freund“, das die Kinder hinterher mit Kett-Materialien gestaltet haben.
Als gruppenübergreifendes Projekt hat jedes Kind einen Flügel aus Papier bemalt oder mit Federn und Glitzer beklebt, die dann zu einem großen Engelsflügel zusammengesetzt wurden. Jedes Kind wurde vor den großen Flügeln fotografiert. Für den Gottesdienst, der den Abschluss unserer „Engelstage“ bildete, haben die Kinder eine Klanggeschichte und ein Lied geübt. Zum Austeilen haben die Kinder noch Engel aus Salzteig ausgestochen.
Am 12.03. fand dann der Gottesdienst statt und wir haben uns sehr über die rege Beteiligung gefreut. Auf Stellwänden haben wir die Werke der Kinder und die „Engelfotos“ ausgestellt. Mit großer Aufregung haben die Kinder dann die Geschichte „Das Engel Abenteuer“ nach der Apostelgeschichte mit Instrumenten verklanglicht und im Anschluss das Lied „Bei Tag und Nacht, auf Schritt und Tritt“ gesungen.
Alles in allem waren es gelungene, schöne religionspädagogische Tage, die in einem sehr schönen Gottesdienst ihren Abschluss fanden, für den es viele positive Rückmeldungen gab.

30.03.2023 Gartenaktion

Wenn viele helfen... Am 24.03. lagen auf dem Schulhof und auf der Straße vor dem Spielplatz zwei große Berge mit Holzschnitzeln, die darauf warteten, in unserem Außengelände verteilt zu werden. Am Vormittag sah es so aus, als ob das für alle Helfer zu einer sehr nassen Angelegenheit werden könnte, aber ab der Mittagszeit klarte es zunehmend auf und die Sonne kam sogar hervor. Mit vereinten Kräften haben viele fleißige Helfer geschaufelt, Schubkarren weggefahren und gerecht bis wir tatsächlich gute 22 Kubik Schnitzel verteilt hatten. Zum Abschluss gab es noch eine kleine Stärkung. Allen Helfern ein herzliches Dankeschön!

06.01.2023Spendengelder

Unsere Kinder freuen sich über neues Spielmaterial Unsere Kinder freuen sich über neue Rädchen, Stapelsteine, Besen, Schneeschaufeln, besondere Farben und ein besonderes Spiel, das "Kopfkran" heißt. Vielen Dank an Mobitest, den Zornheimer Tennisclub, den CVZ und - last but not least - an unseren Förderverein für die Spenden, ohne die wir das alles nicht hätten kaufen können. Und es ist sogar noch Geld für eine neue Verstärkeranlage übrig!

16.12.2022Nikolaus

Besuch vom Bischof Nikolaus Mit großer Spannung warteten unsere Kinder auf den Nikolaus. Am 07.12. war es dann soweit - der Bischof Nikolaus kam in unser Haus. Und er hatte auch etwas mitgebracht! Fünf große Säcke, die sehr gut gefüllt aussahen. Unsere Kinder sangen "Lasst uns froh und munter sein" und spielten "Holler Boller Rumpelsack". Und auch der Nikolaus hatte den Kindern eine Geschichte mitgebracht. Er erzählte "Nikolaus und das Kornwunder". Ja - und dann wurden die Säcke geöffnet. Was da wohl drin war...

15.12.2022Der Kinderchor vom Haus der Großen Kleinen Leute tritt auf

Weihnachtslieder auf dem Weihnachtsmarkt und im Bürgercafe Im Rahmen unseres Familienzentrums hatten interessierte Kinder die Möglichkeit, an einem Chorprojekt teilzunehmen. Einige Wochen lang probten die Kinder verschiedene Weihnachtslieder, lernten, die Stimme auf den Gesang vorzubereiten und verschiedene Gesangstechniken. Dann war es endlich soweit - unser Chor hatte seinen ersten Auftritt auf dem Zornheimer Weihnachtsmarkt. Die vier Lieder kamen sehr gut an, entsprechend stolz waren unsere Kinder und umso größer war die Freude, ein zweites Mal am Adventsfenster des Bürgercafes aufzutreten. Im Anschluss bekam jedes Kind einen Schokoweihnachtsmann. Vielen Dank an dieser Stelle an Frau Reichert, die den Chor geleitet hat, an Herrn Gründer für die musikalische Begleitung und nicht zuletzt an Frau Palmen für die nette Kooperation. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

15.12.2022Lebendiger Adventskalender

Endlich wieder ein "belebter" lebendiger Adventskalender Wie in vielen anderen Bereichen auch fand unser Adventsfenster in den letzten zwei Jahren ohne gemeinsames Beisammensein statt. Man konnte das Fenster von der Straße aus im Vorübergehen bewundern. Dieses Jahr konnten wir wieder zu einem "belebten" lebendigen Adventskalender einladen, gemeinsam singen, eine Geschichte hören, warmen Tee trinken und Spekulatius essen. In diesem Jahr stand unser kleines Programm ganz im Zeichen des nahen Nikolaustags. Wir haben uns über die zahlreichen Besucher sehr gefreut!

15.12.2022Spendenübergabe

Spende vom CVZ Wir freuen uns sehr über eine Spende vom CVZ über 111,-€ und sagen ein herzliches Dankeschön!

30.11.2022St. Martin

Ein gelungenes Schattenspiel beim Gottesdienst In den letzten beiden Jahren ist coronabedingt der traditionelle St. Martinsumzug ausgefallen. Dieses Jahr konnten endlich Kinder und Erwachsene wieder Laternen durch Zornheim tragen und hinterher am Feuer Lieder singen und sich Martinsbrezel, Schmalzbrote und Glühwein oder Kinderpunsch schmecken lassen. Zur Eröffnung des Umzugs konnte auch der Gottesdienst wieder stattfinden, der von unserem Kindergarten mit einem Schattenspiel gestaltet wurde.

30.11.2022Unsere Theatergruppe hat gespielt

Eine großartige Aufführung Nach zwei Jahren hat unsere Eltern-Theatergruppe mit viel Liebe und Herzblut das Stück "Die Schöne und das Biest" vorbereitet, geprobt und gespielt. Die zwei Jahre Zwangspause hat dieser tollen Truppe nichts anhaben können, es war - wie in all den Jahren zuvor eine großartige Aufführung für Groß und Klein. Und wer die Aufführung dieses Jahr verpasst hat, unsere Theatergruppe hat bestimmt schon gute Ideen für das nächste Jahr!

15.11.2022Wussten Sie schon...

Spende vom Tennisclub Der Tennisclub Zornheim hat unserem Haus eine Spende von 600,-€ überreicht. Wir haben uns riesig gefreut und sagen ein herzliches Dankeschön!

14.11.2022Die Schöne und das Biest

Unsere großartige Theatergruppe spielt wieder! Nach zwei Jahren Zwangspause spielt unsere großartige Theatergruppe, die in den Vorjahren durch ihre spektakulären Auftritte auch im "Umland" bekannt geworden ist, für Sie und Ihre Kinder "Die Schöne und das Biest". VVK im Kindergarten oder online unter theatergruppe-kiga-zornheim@web.de
Eine Karte kostet 6,-€, Vorstellungen am SA, 19.11. um 14.00 und 16.00 Uhr für Klein und Groß, Sondervorstellung für Erwachsene um 20.00 Uhr für 15,00 € incl. Fingerfood und am Sonntag um 11.00, 13.00 und um 15.00 Uhr. Wir heißen Sie auch im Theatercafe vor oder nach den Vorstellungen herzlich willkommen!

20.10.2022 Erntedankfest

Unser Erntedankfest im Kinnergärdsche Am 29. September haben wir einen Erntedankgottesdienst mit anschließender Einweihung unseres Kinnergärdschens gefeiert. Nach einigen Regentagen war uns der Wettergott gewogen, es blieb trocken!
Zu Beginn fand ein Gottesdienst mit Frau Welsch statt, in dessen Rahmen Kinder und Eltern gemeinsam den "Erntetanz" um die schön gestaltete Mitte tanzten. Im Anschluss segnete Frau Welsch unser Gärtchen und das Einweihungsfest konnte beginnen. Für die Kinder gab es als Bastelangebot Flugkastanien, die man hinterher durch einen Reifen werfen konnte. Für das leibliche Wohl war mit Kartoffelsuppe, Brezeln und warmem Apfeltee gesorgt. Wir fanden, es war eine schöne Atmosphäre, wir sind miteinander ins Gespräch gekommen und geschmeckt hat es allen auch.

20.10.2022Auftritt beim CVZ

Die Kinder singen und tanzen in Kooperation mit dem Haus der Entdecker Am 23. September sind unsere Kinder in Kooperation mit dem Haus der Entdecker beim Herbstfest des CVZ aufgetreten. Mit großer Vorfreude haben die Kinder gemeinsam die Tänze geübt und mit großer Aufregung dem Publikum vorgetragen. Es hat allen großen Spaß gemacht! Wir kommen gerne wieder!

27.09.2022 Sandtag

Wenn alle helfen.... Am 15. September türmten sich auf dem Schulhof und auf der Straße vor dem Spielplatz zwei Sandberge, die in unserem Außengelände verteilt werden sollten. Mit Hilfe fleißiger Eltern und Kinder und - an dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an den Fahrer des Radladers der Firma Gsimbsl - der uns spontan geholfen hat, den Sand von der Straße auf unser Gelände zu fahren. Da ging der Rest dann schnell von der Hand. Zur Belohnung gab es selbst gebackenen Apfelkuchen.

27.09.2022 Sommerfest

Spiel- und Spaß im Haus der Großen Kleinen Leute Nach zwei langen Jahren konnten wir endlich wieder unser Haus für ein "Kunterbuntes Spielefest" für alle Familien öffnen. Am 16. Juli gab es vielfältige Angebote, bei denen sich Groß und Klein betätigen konnten. Und alle hatten sichtlich viel Spaß, sei es beim Schubkarrenrennen, bei den Salatschleuderbildern, beim Entchen fischen, beim Dosenschießen oder beim Cornehole. Sehr begehrt waren auch die Glitzer-Tatoos. Außerdem gab es eine Fotocollage mit lustigen Familienbildern, die jetzt in unserem Flur hängen. Für das leibliche Wohl war mit einer gut bestückten Kuchentheke gesorgt, wer es deftiger mochte, konnte sich an Grillwürstchen oder Grillkäse mit Kartoffel- oder Nudelsalat satt essen. Für die Kinder (und natürlich auch für die Erwachsenen) gab es bei dem warmen Wetter ein schönes Eis.
Und - nicht zu vergessen - unsere neue Leitung, Frau Schneider, wurde offiziell von unserem Trägervertreter und dem Elternausschuss begrüßt.

19.07.2022Abschlussfest

Wir sagen: Auf Wiedersehen Am 12. Juli haben wir unsere Vorschulkinder mit einem Gottesdienst und einem anschließenden Fest verabschiedet. Unser Schulkinderprojekt stand im (fast) vergangenen Kindergartenjahr unter dem Motto: "Wir sind die Naturforscher". Ein Jahr lang haben wir regelmäßig einen Hühnergarten besucht. Dort haben die Kinder viel gelernt, erfahren und erlebt, vom Ausmisten über das Füttern, die Zubereitung von Futter bis hin zu der Erfahrung, dass es nicht allen Hühnern so gut geht. Jede Gruppe bekam ein aus Massentierhaltung gerettetes Patenhuhn. Es war ein rundum gelungenes Projekt und nun beginnt für unsere Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Wir wünschen Ihnen und ihren Familien alles Gute und einen guten Start!